
Die Wiederkehr der Wunderkammer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kunstmuseum, eine der erfolgreichsten Erfindungen der europäischen Kulturgeschichte, durchlief eine dramatische Entwicklung. An seinem Beginn stand die Auflösung der Wunderkammer fürstlicher Provenienz. Erst in der Zeit der Französischen Revolution, als Vandalismus die Kunst bedrohte und Napoleons Kunstraub Gemälde und Statuen aus ganz Europa nach Paris brachte, fand es im Louvre zu einer vorläufigen Form. Am Beispiel der Museumsinsel in Berlin zeigt Ritter schließlich die kontroverse Geschichte des Museumsgedankens selbst. So sollte ausgerechnet die Integration von Gegenwartskunst - in diesem Fall jener des späten 19. Jahrhunderts - dem Museum als Hort und Symbol der Vergangenheitsbewahrung neues Leben einhauchen. von Ritter, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Miniatur Wunderland
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Steinbach Sprechende Bücher...
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2025
- Audacia Verlag (Nova MD)
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag