
Wie man die Welt verändert: Über Marx und den Marxismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie man die Welt verändert: Über Marx und den Marxismus" von Thomas Atzert ist eine fundierte Untersuchung der Philosophie von Karl Marx und ihrer Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft. Atzert analysiert die Grundprinzipien des Marxismus, einschließlich der Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft, und zeigt, wie diese Ideen immer noch relevant sind. Er bietet einen frischen Blick auf Marx' Werk und erklärt dessen Bedeutung für heutige soziale Bewegungen und politische Debatten. Das Buch beleuchtet auch die vielfältigen Interpretationen des Marxismus in verschiedenen historischen Kontexten und diskutiert seine Anwendung in aktuellen sozialen Kämpfen. Es ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die sich für politische Theorie, Soziologie oder Geschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eric J. Hobsbawm (1917-2012) war Professor für Geschichte an der University of London und hatte seit 1984 den Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft an der New York School for Social Research inne. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeic
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Eulenspiegel
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- University of Illinois Press
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2014
- Anaconda Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback -
- Erschienen 1974
- Orbis Books