
Vier moralische Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesen Gedanken zum ausgehenden Jahrtausend setzt sich Umberto Eco mit Fragen zur Politik, Moral oder Kultur auseinander: Was glaubt einer, der nicht gläubig ist? Kann heute noch Krieg geführt werden? Diese und andere Fragen zum Faschismus, der Migration, der Toleranz und dem Untolerierbaren nutzt Eco zu prägnanten Darstellungen aktueller Probleme unserer multinationalen Zukunftsgesellschaft. von Eco, Umberto;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt u.a. Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften (2014), Nullnummer (Roman, 2015), Pape Satàn. Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen (2017) und Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019).
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- paperback
- 585 Seiten
- Erschienen 2022
- Ignatius Press
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 580 Seiten
- MV-Religion
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 1996
- Simon & Schuster
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler