
Die Frankfurter Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Philosophiehistoriker Wiggershaus legt mit diesem Buch ein Standardwerk zur Kritischen Theorie vor. Er stellt vom Anfang des »Instituts für Sozialforschung« bis zum Tod Adornos 1969 alle wesentlichen Publikationen in ihrer philosophischen und gesellschaftstheoretischen Programmatik vor und schildert deren Einbindung in die jeweiligen Entwicklungsstadien der Institutsgeschichte. Dabei entsteht eine Darstellung der philosophischen Theorien der führenden Köpfe Horkheimer, Adorno, Fromm, Pollock, Löwenthal, Marcuse und Benjamin und der vielen Gesprächspartner von außerhalb. von Wiggershaus, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Wiggershaus, geboren 1944 in Wuppertal, promovierte nach dem Studium der Philosophie, Soziologie und Germanistik. Er arbeitet heute als Publizist mit Schwerpunkt Philosophie und Gesellschaftstheorie. Er lebt in Kronberg im Taunus.
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Leinen
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Junius Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 138 Seiten
- Erschienen 2011
- DUPLICON
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1988
- Echter