

Adorno in Neapel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie Adorno auf dem Vesuv seine Philosophie fand.
In den 1920er Jahren wird der Golf von Neapel von einer Vielzahl illustrer Gäste bevölkert. Unter den Revolutionären, Künstlern und Sinnsuchern sind auch vier Geistesarbeiter, die sich allesamt an sensiblen Momenten ihrer intellektuellen Biographie befinden: Benjamin, Adorno, Kracauer und Sohn-Rethel. Der jüngste unter ihnen, Theodor W. Adorno, verwandelt Neapel auf eigenwilligste Art und Weise: er schafft eines der erfolgreichsten und folgenreichsten Werke der jüngeren Philosophiegeschichte.
von Mittelmeier, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mittelmeier, geboren 1971, arbeitete viele Jahre in renommierten deutschen Literaturverlagen und ist seit 2014 als freier Lektor und Autor tätig. Bei Siedler erschienen »Adorno in Neapel« (2013) und »DADA« (2016), die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Mittelmeier ist Honorarprofessor am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln.
- Gebunden
- 821 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2021
- Arco
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2000
- Lawrence and Wishart Ltd
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Assoziation A
- Klappenbroschur
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag