

Die französische Kunst des Krieges: Roman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die französische Kunst des Krieges“ von Alexis Jenni, nicht Uli Wittmann, ist ein preisgekrönter Roman, der 2011 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet wurde. Der Roman erzählt die Geschichte eines namenlosen Erzählers, der in Lyon lebt und sich in einer persönlichen Krise befindet. Er trifft auf Victorien Salagnon, einen ehemaligen Soldaten und Künstler, der ihm Geschichten aus seinem bewegten Leben erzählt. Salagnon hat in mehreren Kriegen gedient, darunter im Indochina- und Algerienkrieg. Durch seine Erzählungen erfährt der Leser von den Erfahrungen und Traumata des Krieges sowie von den moralischen Dilemmata, denen Soldaten gegenüberstehen. Parallel dazu wird die Entwicklung des Erzählers geschildert, der durch die Begegnung mit Salagnon eine neue Perspektive auf sein eigenes Leben gewinnt. Der Roman verknüpft historische Ereignisse mit persönlichen Schicksalen und reflektiert über Themen wie Krieg, Kolonialismus und Identität. Dabei stellt er auch Fragen nach der Kunst des Erzählens selbst und ihrer Rolle bei der Verarbeitung von Vergangenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexis Jenni wurde 1963 in Lyon geboren, wo er heute am Lycée Saint-Marc Biologie und Naturkunde unterrichtet. An seinem monumentalen Roman "Die französische Kunst des Krieges" schrieb er fünf Jahre lang, meistens in einem Café. Dann schickte er das Manuskript per E-Mail an den Verlag Gallimard, der es im Sommer 2011 veröffentlichte. Nach zwei früheren Romanen, die keinen Verlag fanden, wurde "Die französische Kunst des Krieges" so Jennis erste Romanpublikation. Das Buch erregte schon bei Erscheinen breite Aufmerksamkeit. Es wurde als Meisterwerk gefeiert, für den Prix Fémina und den Prix Médicis nominiert und am 2. November 2011 mit dem Prix Goncourt, dem höchsten französischen Literaturpreis ausgezeichnet.
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- Stock
- paperback
- 37 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- hardcover -
- Zürich, Micha, o. Dat.,
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2008
- Gallisol
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2009
- McFarland
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A