

Ein Zimmer im Haus des Krieges
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verstehen, nicht verurteilen - eine Reise in das Herz des FundamentalismusÄgypten, Luxor, 1993: Gemeinsam mit einigen arabischen Mitkämpfern plant der junge Deutsche Jochen Sawatzky einen Anschlag auf einen Tempel. Doch als die Attentäter den Nil überqueren, geraten sie in einen Hinterhalt von Polizei und Militär. Nur wenige überleben, darunter Sawatzky. Mit dem Fall betraut wird Claus Cismar, der deutsche Botschafter in Ägypten. In langen Gesprächen mit Sawatzky versucht er, die Motive seiner Tat zu ergründen und seine Auslieferung nach Deutschland zu erreichen ... von Peters, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Peters wurde 1966 in Kalkar geboren. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis (2018), dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt (2021) sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis (1999 und 2022). Christoph Peters lebt heute in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm bei Luchterhand "Tage in Tokio" (2021) und "Der Sandkasten" (2022).
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Little Brown & Co
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Nachttischbuch-Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- SCHOLASTIC
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin