
Musik erleben und gestalten mit alten Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Musik erleben und gestalten mit alten Menschen" von Gaby Dreischulte ist ein Leitfaden für alle, die in der Betreuung älterer Menschen tätig sind. Es bietet eine Vielzahl an praktischen Anregungen und Methoden, um Musik als Medium zur Aktivierung und Förderung der Lebensqualität älterer Menschen zu nutzen. Die Autorin erklärt, wie Musik Erinnerungen wecken, Emotionen auslösen und soziale Kontakte fördern kann. Sie stellt verschiedene musikalische Aktivitäten vor, von gemeinsamem Singen über das Spielen von Instrumenten bis hin zu Tanz und Bewegung. Dabei geht sie auch auf besondere Herausforderungen ein, wie den Umgang mit dementen oder körperlich eingeschränkten Personen. Das Buch enthält zudem zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps für die Gestaltung von Musikstunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heidrun Harms wurde 1957 in Frankfurt am Main geboren und studierte Musik und Mathematik für das Lehramt an Grund- und Hauptschule. Nach dem Staatsexamen und einer kurzen Lehrtätigkeit widmete sie sich zunächst ihrer Familie. 1987 übernahm sie in einem Wohnheim für geistig Behinderte die Aufgabe, mit einer Gruppe regelmäßig zu musizieren. Von 1989 bis 2003 unterrichtete sie das Fach Singen und Musizieren an der staatlich anerkannten Fachschule für Akenpflege des Berufsfortbildungswerkes (bfw) in Karlsruhe. Mehrere Jahre leitete sie die Musikaktivierung mit körperlich und geistig eingeschränkten Personen im städtischen Alten- und Pflegeheim Klosterweg in Karlsruhe.Gaby Dreischulte wurde 1962 in Haselünne (Emsland) geboren, sie studierte Psychologie an der Universität Hamburg mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie. Neben dem Studium war sie in der ambulanten Betreuung vor allem psychisch kranker alter Menschen tätig. Seit Beendigung des Studiums (1988) arbeitet sie als Dozentin bei der Gesellschaft für gerontologische berufliche Weiterbildung (IGW) in Brühl. Sie unterrichtete die Fächer "Aktivierung" und "Gerontopsychatrie" und begleitete die Teilnehmer während der Praxisphasen der Weiterbildung durch Supervision. Seit 2003 ist sie in verschiedenen Projekten der Selbsthilfegruppe "Aufwind" tätig. Z.B. leitet sie das monatlich stattfindende Musikcafe mit dementiell erkrankten Personen und ihren Angehörigen, über das in diesem Buch ausführlich berichtet wird.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- hospizverlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- perfect -
- Erschienen 1983
- Ullstein Taschenbuchvlg.,
- paperback
- 270 Seiten
- Verlag für Kultur und Wisse...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1988
- Fischer,
- calendar
- 54 Seiten
- Erschienen 2017
- Lugert Verlag
- audioCD -
- Helbling
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe AG
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Reichert Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Traumzeit-Verlag
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh