

Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte: Diagnostik und evidenzbasierte Therapie. Die Top-30-Muskeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte: Diagnostik und evidenzbasierte Therapie. Die Top-30-Muskeln" von Jan Dommerholt bietet eine umfassende Einführung in die Diagnose und Behandlung von myofaszialen Schmerzen, die durch Triggerpunkte verursacht werden. Es konzentriert sich auf die 30 wichtigsten Muskeln, die häufig mit diesen Beschwerden in Verbindung gebracht werden. Das Werk kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anleitungen, um Therapeuten dabei zu unterstützen, effektive Therapien basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen anzuwenden. Zudem werden verschiedene Techniken zur Identifizierung und Behandlung von Triggerpunkten vorgestellt, einschließlich manueller Therapieansätze und anderer interventioneller Methoden. Durch Fallstudien und klinische Beispiele wird das Verständnis für myofasziale Schmerzsyndrome vertieft, was den Lesern ermöglicht, ihr therapeutisches Repertoire zu erweitern und individuell angepasste Behandlungspläne zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Peter Reilich Facharzt für Neurologie, MD, Klinik der Universität München, dort im Friedrich-Baur-Institut, Teil des Muskelzentrums München. Gesundheitsökonom, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der David G. Simons Academy(TM), Akupunktur Diplom A (DÄGfA). Er ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen sowie auf die Therapie mit Botulinumtoxin. Christian Gröbli Staatl. dipl. Physiotherapeut, Mitarbeit in der Praxis Dr. med. Beat Dejung in Winterthur, wo er sich vertieftes Wissen und praktische Erfahrung in der Behandlung von Schmerzpatienten aneignete. Seit 1999 selbstständig, heute Geschäftsführer der Physiotherapie Gröbli & Gröbli in Winterthur mit Schwerpunkt Triggerpunkt- und funktionelle Bewegungstherapie. Seit 1995 Kursleiter in manueller Triggerpunktherapie und Dry Needling in der Schweiz, Europa, dem Mittleren Osten, den USA und in Südamerika. Referent und Workshopleiter bei internationalen Kongressen. Buch- und Fachartikelautor. Mitbegründer und Geschäftsführer der David G. Simons Academy, DGSA®. Jan Dommerholt Physiotherapeut, MPS, FAAPM. Bethesda Physiocare, Bethesda, Maryland, USA. Member of the Editorial Board of J Muskuloskelet Pain, J Bodywork Mov Ther und J Manual Manipulative Ther.
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Urban & Fischer Verlag
- hardcover
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Hippokrates
- wall_chart
- 1 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Health
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 1981
- REMED
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2011
- KVM - Der Medizinverlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2007
- Butterworth-Heinemann
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Churchill Livingstone
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug