
Wilhelm Reich und die Orgonomie,
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wilhelm Reich und die Orgonomie" von Ola Raknes bietet eine umfassende Einführung in das Leben und Werk des umstrittenen Psychoanalytikers Wilhelm Reich. Das Buch beleuchtet Reichs Entwicklung von seinen Anfängen als Schüler Sigmund Freuds bis hin zu seiner eigenen Theorie der Orgonomie, die sich mit der Erforschung und Anwendung der sogenannten Orgonenergie befasst. Raknes beschreibt Reichs Konzepte wie den „Orgonakkumulator“ und seine Ansichten zur sexuellen Gesundheit und gesellschaftlichen Unterdrückung. Zudem thematisiert das Buch die Kontroversen und Konflikte, die Reichs Arbeiten begleiteten, sowie seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Psychologen und Therapeuten. Raknes, ein enger Mitarbeiter von Reich, bietet einen persönlichen Einblick in dessen Theorien und deren praktische Anwendungen, während er gleichzeitig kritisch auf die wissenschaftlichen Herausforderungen eingeht, denen sich die Orgonomie stellen musste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 466 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1985
- Merseburger Berlin
- paperback
- 426 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 260 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 280 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 1984
- Merseburger Berlin
- paperback
- 240 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 400 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 482 Seiten
- Merseburger Berlin
- paperback
- 498 Seiten
- Merseburger Berlin
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- paperback
- 382 Seiten
- Erschienen 1993
- Harvard University Press
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2013
- Empire Verlag