
Der Wissenschaftler und das Irrationale, Bd. 1-4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Wissenschaftler und das Irrationale" von Hans Peter Duerr ist eine umfassende Untersuchung, die sich über vier Bände erstreckt und die Beziehung zwischen rationalem Denken und irrationalen Phänomenen erforscht. Duerr, ein Ethnologe und Kulturwissenschaftler, setzt sich kritisch mit der Annahme auseinander, dass die westliche Wissenschaft alle Aspekte der Realität erklären kann. Er beleuchtet historische und kulturelle Perspektiven auf das Irrationale und untersucht Phänomene wie Magie, Mythen und Rituale. In den einzelnen Bänden widmet er sich verschiedenen Themen: Der erste Band legt den Grundstein für das Verständnis des Irrationalen in der menschlichen Geschichte. Die folgenden Bände vertiefen diese Analyse durch Fallstudien und Beispiele aus unterschiedlichen Kulturen. Duerr argumentiert dafür, dass das Irrationale eine wesentliche Rolle im menschlichen Leben spielt und nicht einfach als Aberglaube abgetan werden sollte. Durch seine Arbeit fordert Duerr die Leser dazu auf, die Grenzen der wissenschaftlichen Rationalität zu hinterfragen und offen für andere Formen des Wissens zu sein. Sein Werk ist sowohl eine Kritik an der Überbetonung des Rationalismus in der modernen Gesellschaft als auch eine Einladung, die Vielfalt menschlicher Erfahrungen anzuerkennen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 477 Seiten
- -
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag