LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Optimization Aided Design

Optimization Aided Design

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3433033382
Seitenzahl:
224
Auflage:
-
Erschienen:
2022-03-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Optimization Aided Design
Reinforced Concrete (incl. eBook as ePDF)

Optimierungsgestütztes Entwerfen und Bemessen liefert neuartige Methoden, bewehrten Beton besonders effizient einzusetzen. Dabei wird die mathematische Optimierung auf die praktischen Probleme des Betonbaus angewendet. Ziel ist es, sparsam mit dem weltweit meistverwandten Baustoff Stahlbeton umzugehen und damit den CO2-Ausstoß aus der Zement- und Stahlherstellung und den Ressourcenverbrauch an Kies, Sand und Wasser substanziell zu reduzieren. Drei Themenbereiche sind angesprochen. Erstens, die Strukturfindung, also die Frage nach der richtigen äußeren Form, dass schlanke, nach dem Kraftfluss ausgerichtete Tragwerke entstehen. Baustoffgerecht sind sie weitgehend auf Druck beansprucht. Zweitens, die Bewehrungsführung, die sich am inneren Kraftfluss orientiert. Vorteile ergeben sich gerade für Scheiben, volumenartige Bauteile, an Lasteinleitungsbereichen und Aussparungen. Es entstehen anschauliche, direkt in Bewehrungen umsetzbare Fachwerkmodelle. Dritter Entwicklungsschritt ist die Behandlung von Querschnitten. Sie werden in ihrer Form optimiert und in ihrer Bewehrung bemessen. Dies gilt auch für anspruchsvolle Beanspruchungen (zweiachsige Biegung) und nahezu beliebige Formen. Eine Parametrisierung ermöglicht die allgemeingültige Übertragung auf ganze Klassen von Querschnitten. Die optimierungsgestützten Methoden werden vertieft und anschaulich beschrieben. Sie sind universell anwendbar und unabhängig von Normen, Betonarten und Bewehrungen. Sie gelten für normalfeste bis zu ultrahochfesten Betonen, für Bewehrungen aus Stahl, Carbon oder Glasfasern und für Bewehrungsstäbe als auch -fasern. Zahlreiche Abbildungen und Berechnungsbeispiele verdeutlichen die Anwendung. Zudem werden praktische Umsetzungen vorgestellt, darunter ultra-leichte Stahl-Beton-Balken, schlanke Solarkollektoren aus Beton und verbesserte Bewehrungslayouts für Tunnelschalen. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Forscher und Praktiker. (incl. ebook as PDF) von Gaganelis, Georgios und Mark, Peter und Forman, Patrick

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
224
Erschienen:
2022-03-16
Sprache:
Englisch
EAN:
9783433033388
ISBN:
3433033382
Gewicht:
424 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Georgios Gaganelis ist Planungsingenieur für Ingenieurbauwerke und freiberuflicher Berater im Bereich der Strukturoptimierung. Seine Promotion erhielt er 2020 an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit über Optimierungsstrategien für Beton- und Stahl-Beton-Verbundtragwerke. Seine Forschungsinteressen liegen in der topologischen Optimierung und der baustoffgerechten Steuerung der Formfindung. Ein Schwerpunkt liegt auf ultra-leichten Konstruktionen, die mit minimalen Materialmengen auskommen. Peter Mark ist Universitätsprofessor für Massivbau an der Ruhr-Universität in Bochum. Er forscht auf den Gebieten der angewandten Optimierungsmethoden und des Betonleichtbaus seit 20 Jahren. Er promovierte 1994 und habilitierte sich 2006. Er ist Beratender Ingenieur und Prüfingenieur für Baustatik seit 2008 und maßgeblich beteiligt an zahlreichen Projekten des Brücken-, Tunnel- und Hochbaus. Patrick Forman ist Oberingenieur am Lehrstuhl für Massivbau an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Promotion schloss er 2016 ab. Seit über 10 Jahren forscht er zu leichten Schalen und Stabstrukturen aus Hochleistungsmaterialien mit verschiedenartigen Optimierungsmethoden. Aktuell ist er Geschäftsführer und technischer Leiter eines interdisziplinären Großforschungsprogramms zu adaptiven Modulbauweisen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
99,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl