Die Küche zum Kochen: Das Ende einer Architekturdoktrin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Küche zum Kochen: Das Ende einer Architekturdoktrin" von Otl Aicher ist ein kritisches Werk, das sich mit der Gestaltung und Funktionalität moderner Küchen auseinandersetzt. Aicher, ein renommierter Designer und Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung Ulm, untersucht die historische Entwicklung der Küche und hinterfragt etablierte Designprinzipien. Er plädiert für eine Rückkehr zu einer funktionalen und benutzerzentrierten Küchengestaltung, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Dabei kritisiert er den Einfluss von Architekturtrends, die oft an den praktischen Anforderungen vorbeigehen. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anregungen zur Verbesserung des Küchenraums als Arbeits- und Lebensbereich.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Weyand
- Hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2010
- Stiftung Warentest
- perfect
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Collection Rolf Heyne
- Gebundene Ausgabe
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Christian
- Hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Ars Vivendi
- Hardcover
- 585 Seiten
- -
- perfect -
- Erschienen 1989
- Leipzig, Fachbuchverlag,
- Gebundene Ausgabe
- 378 Seiten
- Erschienen 2002
- -




