
Hochschule für Gestaltung Ulm: Die Moral der Gegenstände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hochschule für Gestaltung Ulm: Die Moral der Gegenstände" von Herbert Lindinger bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und den Einfluss der Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm, die von 1953 bis 1968 bestand. Die HfG Ulm war eine der bedeutendsten Designschulen der Welt und setzte neue Maßstäbe im Bereich des Industriedesigns, indem sie Funktionalität, Ästhetik und soziale Verantwortung miteinander verband. Lindinger beleuchtet die philosophischen und pädagogischen Prinzipien der Schule sowie ihre innovativen Ansätze in Design und Architektur. Das Buch untersucht auch den Einfluss der HfG auf modernes Design und wie ihre Ideale noch heute in Gestaltungsprozessen widerhallen. Durch Interviews, Fotografien und Analysen wird die Bedeutung der HfG als Zentrum des Nachkriegsdesigns verdeutlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Kehrer Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 1987
- Wolf
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Haupt Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed