
Der Reformer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Skandale, Intrigen und Machtkämpfe im Vatikan sind die beherrschenden Themen in der Berichterstattung über Papst Franziskus in dessen verflixten siebten Pontifikatsjahr. Auch manche seiner Kraftausdrücke ecken an. Dazu kommen personelle Fehlentscheidungen. Und das Dauerthema sexueller Missbrauch. Allen Unkenrufen zum Trotz richten die beiden Autoren einen Appell an alle, die sich für Papst Franziskus interessieren: Schauen wir auf die Reformimpulse, die in dem Apostolischen Schreiben Evangelii gaudium grundgelegt sind. Franziskus hat die Kirche auf einen synodalen Weg eingeschworen. Eine neue Pastoralkultur ist im Entstehen. Es gibt echte Kollegialität. Die Kirche verändert sich. Aber dazu braucht es den langen Atem. Und jenen Optimismus, der sich mit den Errungenschaften des Zweiten Vatikanum verbindet. "Barmherzigkeit" und "Unterscheidung" gehören zu den Markenzeichen von Papst Franziskus. Vieles lässt sich von ihm lernen! von Batlogg, Andreas R.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul M. Zulehner, geb. 1939, Dr. phil., Dr. theol., 1964 Priesterweihe, Lehrtätigkeit an den Universitäten Bamberg, Bonn und Passau, zuletzt 1984 bis 2008 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien, 1985 bis 2000 theol. Berater des Vorsitzenden der Europäischen Bischofskonferenzen, 2017/18 zusammen mit TomáS Halík Unterstützungsaktion "ProPopeFrancis".
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Wachholtz
- hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2006
- Rhino