![Die Familie als gesellschaftliches Leitbild](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7d/e5/80/9783429028862_600x600.jpg)
Die Familie als gesellschaftliches Leitbild
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Thema "Familie" scheint in den letzten Jahren eine bisher ungekannte Brisanz zu haben. Während lange Zeit Fragen der Familienethik auf den rein individualethischen Bereich verwiesen blieben, wird zunehmend die Verantwortung der Gesellschaft für das Wohl der Familie bewußt. Dies geschieht allerdings oftmals noch nicht in einer Weise, die Handlungen nach sich zieht. Vor allem in Strukturentscheidungen wird der Mensch vielfach als unabhängiges Individuum gesehen, ohne seine familiären Bindungen und Verpflichtungen in ausreichendem Maße zu berücksichtigen. Vielfach scheint gerade das Individuum allein und nicht die Familie als Leitbild gesehen zu werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage, inwieweit man angesichts des individualistischen Paradigmas moderner Gesellschaftstheorie und Politik von der Familie als einem Leitbild der Gesellschaft sprechen kann, ob diesem Sachverhalt in gesellschaftlichen Strukturen bereits in ausreichendem Maße Rechnung getragen wird und welche weiteren Konsequenzen er noch erforderlich macht. von Bayerl, Marion
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marion Bayerl, geboren 1975, Studium der Theologie an der Katholischen Universität Eichstätt, bis 2002 Projektmitarbeit am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft, danach Promotion an der Universität Erfurt im Fach Christliche Sozialwissenschaft.
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2023
- Basic Erfolgsmanagement
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Studio ZX GmbH
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 35 Seiten
- Erschienen 2022
- Alibri
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- arsEdition GmbH
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Gondrom