
Recht und Religion.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Irritation und Irritierbarkeit sozialer Systeme berühren eine offene Flanke der Luhmannschen Systemtheorie. Es fehlt an Untersuchungen, die sich der Herausforderung stellen, detailliert zu beschreiben, wie Irritationen in gekoppelten Funktionssystemen verarbeitet werden. Beschränkt man sich dabei nicht allein auf strukturell gekoppelte Funktionssysteme, sondern richtet den Blick auch auf operativ gekoppelte Funktionssysteme, so heißt dies aus der Perspektive einer soziologischen Theorie des Rechts nicht zuletzt auch »Recht und Religion«. Deshalb wird versucht, in einem zeitlichen Längsschnitt (Gregorianische Revolution, Konfessionsstreit, Religiöse Pluralität) und einem thematischen Querschnitt (Eherecht, Strafrecht, Arbeitsrecht) zu beschreiben, wie Irritationen in den gekoppelten Funktionssystemen von Recht und Religion, speziell von staatlichem und kirchlichem Recht, verarbeitet werden. Differenz erweist sich dabei als maßgeblicher gesellschaftlicher Treiber der Ko-Evolution von staatlichem und kirchlichem Recht. von Schulte, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Ferdinand Schoningh
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 2240 Seiten
- Erschienen 2015
- Pustet, F