
Die Präsenz des Duns Scotus im Denken Edith Steins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»The Presence of Duns Scotus in the Thought of Edith Stein. The Question of Individuality« In this volume the author analyses the works of the phenomenologist Edith Stein, in order to detect which Scotist sources she used in particular in reference to a crucial anthropological question: the principium individuationisPhänomenologie und die Philosophie des Hl. Thomas von Aquino (Husserl's Jahrbuch of 1929). The analysis of the structure of the human person is carried out by the author taking into consideration how Stein's approach accomplished an expansion of the Husserlian phenomenology with medieval philosophy. von Alfieri, Francesco
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Francesco Alfieri ist Philosophiedozent an der Universität Vita-Salute San Raffaele (Mailand). 2016 wurde er von Prof. Friedrich-Wilhelm von Herrmann zum persönlichen Assistenten ernannt. Er arbeitet mit Prof. Guy van Kerckhoven an der Eugen Fink Gesamtausgabe für den Verlag Karl Alber. Er ist ferner Mitglied der Redaktion der Reihe »Obras de Edith Stein« (Edith Steins Werke auf Portugiesisch). Er ist wissenschaftlicher Direktor der italienischsprachigen kritischen Ausgabe des Gesamtwerks von Hedwig Conrad-Martius für den Verlag Morcelliana (Brescia).
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2014
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Taschenbuch
- 191 Seiten
- Erschienen 1994
- dtv