
Der Amtsträger als Beschuldigter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sieht sich der Amtsträger mit der Durchführung eines gegen ihn gerichteten Strafverfahrens konfrontiert, treffen zwei Grundsätze aufeinander, die sich auf den ersten Blick unvereinbar gegenüberstehen. Zum einen unterliegt der Amtsträger, auch als Beschuldigter eines Strafverfahrens, einer sanktionsbewehrten Verschwiegenheitspflicht und zum anderen gehört es zu den grundlegenden Rechten eines jeden Beschuldigten, sich gegen die ihm zu Last gelegten Vorwürfe äußern zu dürfen. Wird der Amtsträger nicht von seiner Verschwiegenheitspflicht durch den Dienstherrn entbunden, ist er grundsätzlich weiterhin dazu verpflichtet zu schweigen. In dieser Situation drängt sich angesichts der drohenden Verurteilung die Frage auf, ob der beschuldigte Amtsträger zu Verteidigungszwecken seine Verschwiegenheitspflicht verletzen darf. Ausgehend vom Amtsträgerbegriff setzt sich die Arbeit mit der Frage auseinander, unter welchen Voraussetzungen der Amtsträger als Beschuldigter zur Verschwiegenheit verpflichtet ist und wie der Bruch der Verschwiegenheitspflicht strafrechtlich zu bewerten ist. von Schäfer, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 1156 Seiten
- Erschienen 2000
- Hermann Luchterhand Verlag
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R