
Schutz vor unredlichem Whistleblowing durch Auskunftsansprüche Beschuldigter (Theorie und Praxis des Arbeitsrechts)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Schutz vor unredlichem Whistleblowing durch Auskunftsansprüche Beschuldigter" von Sophie-Marie Hörer beschäftigt sich mit einem wichtigen Aspekt des Arbeitsrechts: dem Schutz von Personen, die zu Unrecht durch Whistleblowing beschuldigt werden. Es untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten, wie Beschuldigte gegen falsche Anschuldigungen vorgehen können. Dabei liegt der Fokus auf den Auskunftsansprüchen, die Beschuldigten zustehen, um sich effektiv verteidigen zu können. Die Autorin analysiert sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet Lösungsansätze für den Umgang mit unredlichem Whistleblowing im Arbeitsumfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 214 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Beobachter-Edition
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3355 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter