
Das sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen.: Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl. (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen: Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl“ ist ein Sammelband, der zu Ehren des verstorbenen Juristen Arndt Schmehl herausgegeben wurde. Das Buch gehört zur Reihe „Schriften zum Öffentlichen Recht“ und wird von Astrid Wallrabenstein betreut. Es enthält eine Sammlung von Beiträgen verschiedener Autoren, die sich mit Themen aus dem Bereich des öffentlichen Rechts auseinandersetzen. Die Beiträge reflektieren die wissenschaftlichen Interessen und das juristische Wirken von Arndt Schmehl und behandeln unter anderem Fragen der Verfassungsrechtsprechung, der Verwaltungswissenschaft sowie der rechtsphilosophischen Grundlagen des öffentlichen Rechts. Ziel des Buches ist es, das intellektuelle Erbe von Schmehl zu würdigen und seine Ansätze weiterzudenken, indem theoretische Überlegungen mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten verknüpft werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M. (Georgetown University), Promotion an der Universität Bonn, Habilitation an der Universität Osnabrück, 2008-2013 Professur am Karlsruher Institut für Technologie; seit 2013 Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verwaltungsrecht, Informationsrecht, Umweltrecht, Verwaltungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Franz Reimer studierte Rechtswissenschaft in Bonn, Oxford und Freiburg. Nach Promotion und Habilitation in Freiburg ist er seit 2007 Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Rechtstheorie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Astrid Wallrabenstein, Studium in Münster und Freiburg, Promotion und Habilitation in Gießen, 2008-2010 Professur an der Universität Bielefeld, seit 2010 Professur für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Sozialrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- mvg Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2015
- Magdalene Press
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Allegria Taschenbuch
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2007
- Hay House