Digitale Wirtschaft und Sharing Economy.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»The Digital Sharing Economy« Is it true that sharing is about to be the new having? May societies even be able to overcome the divide between the haves and the have nots sometime? When looking at the new, internet-based markets of the sharing economy, we may come to this conclusion. Or will the dream of a new world of sharing turn out to be just that: a dream, ignorant of the insights of well-established economic theories or of the very fact that virtually all relevant companies in these industries have been run by hard-core capitalists so far? The contributors to this volume address several highly contested issues. They tackle each of them from three different academic perspectives, e.g. economics, philosophy, and theology. von Aufderheide, Detlef
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Detlef Aufderheide; Business Ethics and Strategic Management, School of International Business, Hochschule Bremen. Studium der Volkswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften in Bielefeld, Göttingen und Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und unternehmensethischen Thema (im Verlag Duncker & Humblot erschienen). Habilitation zum Thema Wettbewerb durch Regulierung netzgebundener Energieversorgung. Zahlreiche Publikationen zur Wirtschafts- und Unternehmensethik. Herausgeber der Reihe »Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven« (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint. Dr. Martin Dabrowski; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft an der Universität Münster. Diplom-Volkswirt. Promotion zu einem wirtschafts- und sozialethischen Thema. Er arbeitet seit 1994 als Dozent in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus und leitet dort den Fachbereich »Wirtschaft, Sozialethik, Medien«. Herausgeber der Reihe »Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven« (zusammen mit Martin Dabrowski), die im Verlag Duncker & Humblot erscheint.
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Walhalla
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2021
- MIT Connection Science & En...
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial TImes Prentice Hall
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag




