
Karl Marx und der Untergang des Kapitalismus.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Unterstützung der Schriften von Karl Marx ist der westliche Kapitalismus über viele Jahrzehnte hinweg in der Sowjetunion, der DDR, in den Ostblockstaaten, in China, Kuba und in weiteren Ländern verteufelt und das baldige Erreichen eines kommunistischen »Reiches der Freiheit« ausgerufen worden. Viele dieser Systeme sind aufgrund ökonomischer Unfähigkeit zusammengebrochen, ein marxistischer Sozialismus existierte allerdings häufig weiter. Marx-Forscher der jüngeren Generation behaupten, die Heroen des »wissenschaftlichen Sozialismus«, Karl Marx und Friedrich Engels, hätten mit diesen totalitären und wirtschaftlich bankrotten Regimen nichts zu tun gehabt und seien missbraucht worden. In diesem Buch werden die Thesen und Theorien dieser beiden »Revolutionsfanatiker« anhand konkreter historischer Entwicklungen des 19. Jahrhunderts unter Einbeziehung empirischer Erkenntnisse überprüft und widerlegt. Hierbei zeigt sich, dass Marx' Intentionen auf eine vollständige Vernichtung des kapitalistischen Systems durch eine Soziale Revolution ausgelegt waren, und nicht auf die Befreiung der Arbeiterklasse von Ausbeutung, Unterdrückung und Entfremdung. Der endgültige Untergang des Kapitalismus und die sehnsuchtserfüllte Verwirklichung einer klassenlosen kommunistischen Gesellschaft waren die eigentlichen emotionalen Triebkräfte seines gewaltigen und einflussreichen OEuvre. von Kiesewetter, Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Kiesewetter studierte Ökonomie, Philosophie, Geschichte und Wissenschaftstheorie in Frankfurt am Main, Kiel, London und Heidelberg. 1973 folgte die Promotion in Philosophie und 1985 die Habilitation in Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Gastprofessuren führten in nach Urbana-Champaign (Illinois), Oxford und Paris; 1987/88 war er Konrad-Adenauer-Professor an der Georgetown University in Washington, D.C. Von 1990 bis 2004 hielt er die Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. Seit 2004 ist er im Ruhestand.
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 1007 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2017
- Arena
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2015
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1983
- Prentice Hall
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 1983
- Dietz Vlg Bln
- Klappenbroschur
- 185 Seiten
- Erschienen 2020
- PapyRossa Verlag