
Non-Conviction-Based Confiscation in Europe.: Possibilities and Limitations on Rules Enabling Confiscation without a Criminal Conviction. ... Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Non-Conviction-Based Confiscation in Europe: Possibilities and Limitations on Rules Enabling Confiscation without a Criminal Conviction" von Ulrich Sieber untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Vermögensabschöpfung ohne vorherige strafrechtliche Verurteilung in Europa. Es analysiert die verschiedenen nationalen und internationalen Regelungen, die es ermöglichen, unrechtmäßig erlangtes Vermögen einzuziehen, selbst wenn keine strafrechtliche Verurteilung erfolgt ist. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die rechtlichen und ethischen Grenzen solcher Maßnahmen beleuchtet. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die bestehenden Gesetze in europäischen Ländern und diskutiert deren Effektivität sowie potenzielle Reformen zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Kriminalität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Jon Petter Rui is professor of economic criminal law, criminal procedural law and human rights at the Faculty of Law, University of Bergen, Norway. He has published several books and articles within his field of interest. Professor Rui has been appointed by the Norwegian Government to draft law proposals on non-conviction-based confiscation. He is the head of the law commission which drafts new anti-money laundering/terror financing legislation for Norway.
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 1978
- De Gruyter