
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Rechtsinstitut der Selbstanzeige im Steuerstrafrecht hat im Jahr 2011 weitreichende Änderungen und Verschärfungen durch das Schwarzgeldbekämpfungsgesetz erfahren. Der Autor beschreibt die Entwicklung der Selbstanzeige ausgehend von der Rechtslage vor dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz über die Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2010 zur Teilselbstanzeige bis hin zu den durch den Gesetzgeber im Jahr 2011 vorgenommenen Änderungen. Mit diesen setzt sich die Arbeit kritisch auseinander. Zahlreiche Schwierigkeiten in der Anwendung des neuen Gesetzes, insbesondere die undolose Teilselbstanzeige betreffend, geringfügige Unvollständigkeiten der Selbstanzeige, den Umfang der Sperrwirkung der in § 371 Abs. 2 AO genannten Sperrgründe sowie die Anwendung des neu geschaffenen Sperrgrundes gemäß §§ 371 Abs. 2 Nr. 3, 398a AO auf den Teilnehmer, werden durch den Autor näher beleuchtet, die zu diesen Problemkreisen bestehende juristische Diskussion aufgearbeitet und die sich ergebenden Fragen jeweils einer Lösung zugeführt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Verlag C. H. Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 3489 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1670 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 1840 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3551 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck