Die Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Absatz 3 EStG
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Absatz 3 EStG" von Helmut Segebrecht bietet eine umfassende Einführung und Anleitung zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR), einer vereinfachten Methode der Gewinnermittlung für steuerliche Zwecke in Deutschland. Der Autor erklärt die gesetzlichen Grundlagen gemäß § 4 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) und führt Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung einer EÜR. Das Buch behandelt relevante Themen wie die Erfassung von Betriebseinnahmen und -ausgaben, Abschreibungen, besondere Regelungen und Ausnahmen sowie die Behandlung von Sonderfällen. Es richtet sich vor allem an Selbstständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen, die ihre Buchhaltung effizienter gestalten möchten. Durch praxisnahe Beispiele und Tipps wird das komplexe Thema verständlich vermittelt, sodass Leser in der Lage sind, ihre steuerlichen Verpflichtungen korrekt zu erfüllen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 1871 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1930 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Hardcover
- 2177 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1122 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- paperback
- 2026 Seiten
- Erschienen 2023
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck




