
Europäische Weltraumpolitik - Sicherheitspolitische Aspekte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verbindung von »Sicherheit« und »Weltraum« weist Interdependenzen auf, die bisher unzureichend erörtert und verstanden wurden. Markus Hesse untersucht die Rolle der Weltraumpolitik aus Sicht der Sicherheitspolitik. Um den sozial konstruierten Begriff »Sicherheit«, dessen politische Inhalte und Strategien, dreht sich eine intensive Diskussion in Wissenschaft und Politik. Hesse leistet einen Beitrag zu dieser Debatte um das Ausmaß der Erweiterung und plädiert für eine erneute Begrenzung des Sicherheitsbegriffs. Anschließend wendet sich der Autor der europäischen Weltraumpolitik zu und analysiert, wie die Europäische Weltraumorganisation und die Europäische Union eine gemeinsame kohärente Weltraum- und Sicherheitspolitik umsetzen und somit für mehr Sicherheit sorgen können. Die sicherheitspolitischen Aspekte europäischer Weltraumpolitik sind vielschichtig: Einerseits können Weltraumanwendungen, wie die untersuchten Fallbeispiele Galileo, Global Monitoring for Environment and Security (GMES) und Space Situational Awareness (SSA), einen bedeutenden Beitrag für die EU-Sicherheitspolitik leisten. Andererseits führt die zunehmende Abhängigkeit von kritischer Weltrauminfrastruktur gleichzeitig zu mehr Unsicherheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Hesse ist seit Januar 2013 Projektmanager im Kompetenzzentrum Wissenschaft der Stiftung Mercator. Zuvor war er etwa ein Jahr Leiter des BMBF-Projekts »Qualitätspakt Lehre: Mentoring und Betreuung«, wiederum davor fünf Jahre als Wissenschaftlicher M
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Peter Lang GmbH, Internatio...