
Ethische Standards in der Verwaltung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach der Integrität öffentlicher Ämter ist seit geraumer Zeit Gegenstand gesellschaftlicher Debatten. Auf internationaler Ebene und in zahlreichen Staaten wird um die Standardisierung und Implementierung eines Wertekanons für die öffentliche Hand gerungen. Die Entwicklung ethischer Verwaltungsstandards, die in den vergangenen Jahren auch in der Europäischen Union an Bedeutung gewonnen hat, ist in anglo-amerikanischen Ländern besonders stark ausgeprägt. Den Modernisierungsentwicklungen der öffentlichen Verwaltung, nicht zuletzt im Zuge der Reformen des sog. »New Public Management«, steht die Wiederbelebung ihrer Grundwerte gegenüber.Unter rechtsvergleichender Einbeziehung des Civil Service in Großbritannien arbeitet Martin Weibezahn traditionelle Strukturprinzipien der öffentlichen Ämterverfassung der Bundesrepublik heraus und entwickelt Grundlagen für ein rechtssystemübergreifendes Amtsverständnis. Kernelemente sind dabei ein Handeln nach Recht und Gesetz sowie Integrität (integrity), Rechtschaffenheit (honesty), Sachbezogenheit (objectivity) und Unparteilichkeit (impartiality) des öffentlichen Handelns. Die Erkenntnisse der Arbeit bieten die Chance, den Diskurs des »Right to Good Administration« anhand gemeinsamer Maßstäbe ethischer Verwaltungsstandards auch auf europäischer Ebene neu zu beleben. von Weibezahn, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Weibezahn studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Ersten Staatsexamen arbeitete er als Rechtsreferendar u.a. am Kammergericht Berlin und in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Berlin absolvierte Martin Weibezahn von 2001 bis 2002 ein einjähriges Postgraduierten-Studium an der Universität Aberdeen in Schottland zum Master of Laws (LL.M.), das er mit Auszeichnung abschloss. Seit dem Jahr 2003 arbeitet er als Referent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning EMEA
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- Routledge
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Hampp, Mering
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Wadsworth Publishing Co Inc
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer