
Easements und Servitudes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etliche Common Law-Staaten haben unlängst ihr von althergebrachten Regeln geprägtes Dienstbarkeitsrecht fortentwickelt und teilweise reformiert. In seinem Werk befasst sich Egmont Neubauer mit dem Recht der Grunddienstbarkeiten (easements) in England und Wales, der Mutterrechtsordnung des angloamerikanischen Rechtskreises. Hierbei legt er ein besonderes Augenmerk auf den im Juni 2011 veröffentlichten Reformvorschlag der englischen Law Commission zur Reform der Dienstbarkeiten. Als Brückenschlag zum deutschen Recht, welches er in eine rechtsvergleichende Analyse einbettet, stellt der Autor auch die servitudes der schottischen Mischrechtsordnung aus Common Law und Civil Law dar. Die Untersuchung zeigt, dass alle drei Rechtsordnungen trotz ihrer Systemunterschiede und teils stark divergierender Rechtsregeln in Kernfragen vorwiegend funktionell vergleichbare Lösungen gefunden haben. von Neubauer, Egmont
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Egmont Neubauer, Jahrgang 1976, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und geschäftsführender Sekretär der Gesellschaft für Rechtsvergleichung. Das Rechtsreferendariat leistete er am Landgericht Duisburg ab. Seit Juli 2008 ist er als Rechtsanwalt in Düsseldorf tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Anwaltverlag