Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Grundsatz der Staatsfreiheit des Rundfunks nimmt nicht zuletzt vor dem Hintergrund der traumatischen Erinnerungen an die staatliche Meinungs- und Informationslenkung durch den nationalsozialistischen Propagandastaat einen herausragenden Platz innerhalb der grundgesetzlichen Kommunikationsverfassung ein. Rechtsprechung und Staatsrechtslehre sind sich einig, dass dem Staat die Veranstaltung von Rundfunk schlechthin untersagt ist. Einigkeit besteht auch darin, dass der Staat im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit zur Selbstdarstellung berechtigt ist. Wo aber liegen die Grenzen zwischen unzulässigem Staatsrundfunk und zulässiger Öffentlichkeitsarbeit? Und ist das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages von der Befugnis des Staates zur (massenmedialen) Selbstdarstellung gedeckt? Diesen Fragen geht der Verfasser in der im Auftrag des Deutschen Bundestages erstellten Untersuchung nach.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 197 Seiten
- Schmidt & Klaunig
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...




