"Privatisierung" des Öffentlichen Rechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Unterscheidung von Privatem und Öffentlichem Recht bringt eine Grundeinteilung der gesamten Rechtsordnung von großer praktischer Bedeutung. Ein klares Kriterium hat sich für sie jedoch nie finden lassen. Die "Abgrenzungstheorien" nach Rechtsträgern und Interessen überzeugen nicht. Selbst die in der Praxis meist zugrunde gelegte Definition des Öffentlichen Rechts aus dem Einsatz "hoheitlicher Gewalt" scheitert schon an der Rechts-Realität des Verwaltungsprivatrechts; sie ist nur eine Begleiterscheinung der Entwicklung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit. Öffentliches Recht als Ausdruck der Hoheitsgewalt ist eine historische Parenthese in einer Rechtsentwicklung, in deren Mittelpunkt stets das Privatrecht stand. Auch in der Gegenwart ist nicht Publifizierung des Privaten, sondern Privatisierung des Öffentlichen Rechts angesagt. Privatrechtliche Strukturen zeigt ein Verfassungsrecht, das die Freiheit gleichgeordneter Bürger gewährleistet. Gesetzgebung wie Gerichtsbarkeit können privatrechtlich erfasst werden, Verwaltung erfolgt bereits weithin in Formen des Privatrechts, welche öffentliche Träger frei wählen können. Von der Daseinsvorsorge kann dies bis in Sozialversicherung und Besteuerung ausgedehnt werden. Auch staatliche Kontrollen sollten sich immer mehr den Rechtsformen privaten Wirtschaftens annähern. Aus dem herkömmlichen Bereich des hoheitlichen Öffentlichen Rechts öffnen sich zunehmend Wege zum Privatrecht, auf denen öffentliche Interessen verfolgt werden wie private Belange, zusammen mit diesen: Die große Welle der Privatisierungen kommt aus der Überzeugung von der höheren Effizienz privater Gestaltungen. Eine weitestgehende Privatisierung des Öffentlichen Rechts, welche dieses allenfalls auf letzte Rechtsdurchsetzung beschränkt, hebt die - notwendige - Staatlichkeit nicht auf; es erscheint aber die Vision eines "privaten Staates", der Freiheit in Gleichordnung sichert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 535 Seiten
 - Erschienen 2015
 - NWV im Verlag Österreich GmbH
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 285 Seiten
 - Erschienen 2018
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 242 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Facultas
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 265 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Oxford Univ Pr
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 397 Seiten
 - Erschienen 2017
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 676 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Jan Sramek Verlag KG
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 402 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Kovac, Dr. Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 584 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Nomos
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 300 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Gabler Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 210 Seiten
 - Erschienen 2022
 - hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 963 Seiten
 - Erschienen 2018
 - C.F. Müller
 




