
Neuere Tendenzen in der Diversion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Berlin wird die Praxis der Verfahrenseinstellungen im Jugendstrafrecht maßgeblich durch die sog. Diversionsrichtlinie geregelt, die - anders als die Vorschriften in den übrigen Bundesländern - die Einschaltung von Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagogen als Vermittlungspersonen (sog. Diversionsmittler) vorsieht. Die Richtlinie hat in Wissenschaft und Praxis teilweise vehemente Kritik hervorgerufen. Diese Kritik auf ihre Berechtigung zu überprüfen, ist das zentrale Anliegen der Autorin. Nach einer einführenden Darlegung des aktuellen Standes der jugendstrafrechtlichen Forschung und Judikatur zur Diversion beschreibt Ingke Goeckenjan den Ablauf des Berliner Diversionsverfahrens unter spezieller Berücksichtigung der einzelnen beteiligten Institutionen (Polizei, Diversionsmittler, Staatsanwaltschaft). Dabei bezieht sie sich auf empirische Erkenntnisse, die sie insbesondere anhand von Beobachtungen sog. Diversionsgespräche sowie durch Interviews mit Verfahrensbeteiligten gewinnen konnte. Auf dieser rechtstatsächlichen Grundlage untersucht sie die Richtlinie auf ihre Vereinbarkeit mit den einfachgesetzlichen und verfassungsrechtlichen Regelungen. Ingke Goeckenjan kommt zu dem Ergebnis, dass das Berliner Diversionsverfahren an gravierenden rechtlichen und rechtstatsächlichen Mängeln leidet. So weist sie u. a. nach, dass die Weichen stellende Rolle der Polizei innerhalb des Verfahrens die gesetzlich verankerte Entscheidungskompetenz der Staatsanwaltschaft unzulässig einschränkt. Aus diesen Erkenntnissen leitet die Verfasserin schließlich konkrete Empfehlungen für künftige Diversionsregelungen ab. von Goeckenjan, Ingke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Unimedica ein Imprint der N...
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe AG
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- VISTAS Verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Pabst Science Publishers