
Zur ökonomischen Theorie des Kündigungsschutzes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin behandelt die allokativen Wirkungen des Kündigungsschutzes und der Regelungen temporärer Arbeitsverträge auf die Höhe und Dauer der Arbeitslosigkeit und den Jobturnover. Elke Jahn zeigt, daß sich die vor allem vom kontinentalen Arbeitsrecht vertretene These, der Kündigungsschutz sei eine beschäftigungsneutrale Institution, nicht ohne weiteres widerlegen läßt. Allerdings erhöht der Kündigungsschutz den Anteil der Langzeitarbeitslosen und verlängert die Dauer der Arbeitslosigkeit. Eine Reform des Kündigungsschutzrechts, die temporäre Arbeitsverträge zuläßt, kann zu einer Flexibilisierung des Arbeitsmarktes beitragen, jedoch hat sich die Hoffnung, mit der Zulassung befristeter Kontrakttypen eine arbeitsmarktpolitische Strategie zu besitzen, die Arbeitslosen eine Brücke in den primären Arbeitsmarkt bietet, nicht erfüllt. Eine ökonometrische Analyse der Wirkung des Befristungsrechts auf die Übergangswahrscheinlichkeiten aus der Arbeitslosigkeit in befristete Arbeitsverhältnisse bestätigt diese These. Marginale Reformen des Befristungsrechts, so eine Schlußfolgerung, sind weder geeignet, den Bestand des Standardarbeitsverhältnisses zu sichern, noch eine Integration von Langzeitarbeitslosen in den primären Arbeitsmarkt zu fördern. Nur eine grundlegende Reform, die die Anreizwirkung des Kündigungsschutzrechts auf Arbeitsangebot und -nachfrage berücksichtigt, ist aus ökonomischer Sicht geeignet, diese arbeitsmarktpolitischen Ziele zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 521 Seiten
- Erschienen 2001
- Bund-Verlag
- hardcover
- 2367 Seiten
- Erschienen 2004
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 3280 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 717 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Physica
- hardcover
- 368 Seiten
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VSRW