
Autonomie im Einheitsstaat. Geschichte und Gegenwart der Selbstverwaltung in Ungarn. Mit Tab., Abb. (Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam; KWIS 9)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Autonomie im Einheitsstaat. Geschichte und Gegenwart der Selbstverwaltung in Ungarn" von Herbert Küpper untersucht die Entwicklung und den aktuellen Stand der kommunalen Selbstverwaltung in Ungarn. Es bietet eine umfassende historische Analyse, beginnend mit den frühen Formen der Autonomie bis hin zu den modernen Herausforderungen im Kontext eines zentralisierten Staates. Küpper beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen Einflüsse und gesellschaftlichen Faktoren, die die Selbstverwaltung geprägt haben. Durch den Einsatz von Tabellen und Abbildungen wird das Thema anschaulich dargestellt. Das Werk ist Teil der Schriftenreihe des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam und richtet sich an Wissenschaftler, Studierende sowie politisch Interessierte, die sich mit kommunaler Verwaltung und Autonomiekonzepten auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag