

Stachel und Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bienen, Wespen und Ameisen: Wir preisen ihren Nutzen als Insektenvertilger, Obstbaumbestäuber und Waldpolizei. Und doch haben wir vor ihnen und ihrem schmerzhaften Stich Angst. Der Stachel ist die wichtigste Erfindung dieser Insektengruppe und Grundlage für die enorme Vielfalt an Arten und Lebensstrategien.Dieses mit einzigartigen Makroaufnahmen und üppig bebilderte Buch lässt sich auf die widersprüchlichen Seiten von Wespen, Bienen und Ameisen ein. Es erzählt, wie und warum der Stachel eingesetzt wird, welche Rolle der Schmerz für die Evolution dieser Insekten spielt, und was wir Menschen aus dem Verhalten der sozial lebenden Hautflügler lernen können. von Ohl, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Ohl, geboren 1964, ist Kurator für Wespen, Bienen und Ameisen amMuseum für Naturkunde Berlin und Privatdozent an der Humboldt-Universitätzu Berlin. Er forscht über Themen der Evolutionsbiologie, Systematik undTaxonomie sowie der Wissenschaftsgeschichte. Im Herbst 2016 verbringtMichael Ohl ein Forschungssemester am Max-Planck-Institut fürWissenschaftsgeschichte.
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck