
Glanz und Elend der Grundrechte: Zwölf Sterne für das Grundgesetz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Glanz und Elend der Grundrechte: Zwölf Sterne für das Grundgesetz" von Heribert Prantl ist eine kritische Analyse des deutschen Grundgesetzes. Prantl, ein bekannter Journalist und Jurist, widmet jedem der zwölf Artikel im ersten Abschnitt des Grundgesetzes ein eigenes Kapitel. Er beleuchtet sowohl die historische Entstehungsgeschichte als auch die aktuelle Anwendung und Relevanz dieser Artikel in der heutigen Gesellschaft. Dabei zeigt er auf, wie diese Grundrechte in verschiedenen Bereichen unseres Lebens zum Tragen kommen - vom Schutz der persönlichen Freiheit bis hin zur Gewährleistung von Gleichheit und sozialer Sicherheit. Prantl betont die Bedeutung dieser Rechte und zeigt gleichzeitig deren Grenzen auf. Er kritisiert insbesondere den Mangel an wirksamer Durchsetzung dieser Rechte in bestimmten Situationen und fordert eine stärkere Anerkennung und Umsetzung der im Grundgesetz verankerten Werte in der praktischen Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heribert Prantl, geboren 1953, ist Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung, Chef der innenpolitischen Redaktion, Honorarprofessor für Rechtswissenschaft an der juristischen Fakultät der Universität Bielefeld, politischer Publizist, gelernter Richter und Staatsanwalt. Für seine Veröffentlichungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik und mit dem Erich-Fromm-Preis. Zuletzt erschienen: "Kein schöner Land" (2005), "Der Terrorist als Gesetzgeber" (2008) und "Der Zorn Gottes" (2011).
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 1284 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag