

Das Croissant im Gehirn: Die ungewöhnliche Osteopathie des Jean-Pierre Barral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Croissant im Gehirn: Die ungewöhnliche Osteopathie des Jean-Pierre Barral" von Peter Schwind ist ein Buch, das sich mit den innovativen Ansätzen und Techniken des renommierten französischen Osteopathen Jean-Pierre Barral beschäftigt. Barral ist bekannt für seine unkonventionellen Methoden in der Osteopathie, die auf der Idee basieren, dass der Körper über ein komplexes Netzwerk von Verbindungen verfügt, das weit über die herkömmlichen anatomischen Strukturen hinausgeht. In diesem Buch wird erläutert, wie Barral's Techniken darauf abzielen, die Ursachen von körperlichen Beschwerden zu identifizieren und zu behandeln, indem sie Spannungen und Blockaden im Körper lösen. Der Titel "Das Croissant im Gehirn" spielt auf eine seiner Theorien an, in der er beschreibt, wie bestimmte Strukturen im Körper ähnlich formbar sind wie ein Croissant. Peter Schwind erklärt in verständlicher Weise die Prinzipien hinter Barrals Arbeit und gibt Einblicke in praktische Anwendungen dieser osteopathischen Techniken. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Laien, die sich für alternative Heilmethoden interessieren. Es bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Beispielen und zeigt auf, wie diese Ansätze zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schwind, Rolfer und Heilpraktiker, hat seine Ausbildung am von Ida Rolf begründeten Institute in Boulder, Colorado erhalten. Er lehrt neben seiner Praxistätigkeit im internationalen Ausbildungsprogramm des Rolf Instituts und der European Rolfing e.V. in München. Darüber hinaus brachte er seine Ansichten über die Arbeit mit dem menschlichen Körper in unterschiedlichen Büchern der breiten Öffentlichkeit nahe. Sein Lehrbuch für Therapeuten und Ärzte "Faszien- und Membrantechnik" ist mittlerweile in dritter Auflage erschienen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Er ist einer der führenden Faszienexperten in Deutschland.
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Box
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Riva
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Square Peg
- Gebunden
- 1300 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsevier
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2018
- VAK
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Klappenbroschur
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 1984
- Three in One Concepts
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- Arbor
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme