
Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Deutsche Geschichte von 1848 bis zur Gegenwart: Macht in der Mitte Europas“ von Peter Zolling bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung Deutschlands von der Revolution 1848 bis in die heutige Zeit. Das Buch beleuchtet zentrale politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, die Deutschland geprägt haben. Beginnend mit den revolutionären Bewegungen des 19. Jahrhunderts, führt es durch die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg. Weiterhin behandelt es die Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges, die Wiedervereinigung 1990 und Deutschlands Rolle in der Europäischen Union. Zolling analysiert dabei auch die Herausforderungen und Chancen, denen das Land im Laufe seiner Geschichte begegnet ist, und reflektiert über seine Position als zentrale Macht in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Zolling, 1955 in Berlin geboren, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Soziologie und Öffentliches Recht in Hamburg und London. Er war Hörfunk- und Fernsehjournalist, dann verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim Spiegel und lebt heute als Buchautor, Publizist und Kommunikationsberater in Hamburg.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Pantheon Verlag
- audioCD -
- Audio Media (Edel)
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien