
Der Krieg ist ein Menschenfresser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit Leipzig im August 1914: Der Erste Weltkrieg bricht aus; Glockengeläut, Freibier und Tanzmusik. Ferdinand und August können es nicht abwarten, sich für die Front zu melden. Monate später sieht alles anders aus - das Grauen des Krieges hat sie eingeholt. Berlin im März 1918: Max kehrt aus dem Krieg zurück - tief traumatisiert. Doch nun droht auch noch das Kriegsgericht wegen eines Vorfalls an der Front. Was verbindet die drei jungen Männer? Und werden auch Ferdinand und August den furchtbaren Krieg überleben? von Zöller, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Zöller, geboren 1945, studierte Deutsch, Französisch, Kunstgeschichte und Pädagogik in München, Lausanne und Münster. Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Jugendbuchautoren Deutschlands und wurde für ihre Bücher vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis.
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand