
Der überflüssige Mensch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ich funktioniere, also bin ichWer nichts produziert und nichts konsumiert, ist überflüssig - so die mörderische Logik des Spätkapitalismus. Überbevölkerung sei das größte Problem unseres Planeten - so die internationalen Eliten. Doch wenn die Menschheit reduziert werden soll, wer soll dann verschwinden, fragt Trojanow in seiner humanistischen Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen. In seinen eindringlichen Analysen schlägt er den Bogen von den Verheerungen des Klimawandels über die Erbarmungslosigkeit neoliberaler Arbeitsmarktpolitik bis zu den massenmedialen Apokalypsen, die wir, die scheinbaren Gewinner, mit Begeisterung verfolgen. Doch wir täuschen uns: Es geht auch um uns. Es geht um alles. von Trojanow, Ilija
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, floh mit seiner Familie 1971 über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 siedelte die Familie nach Kenia über. Von 1985 bis 1989 studierte Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie an der Universität München, später gründete er hier den Kyrill & Method Verlag sowie den Marino Verlag. 1998 zog Trojanow nach Bombay, 2003 nach Kapstadt. Seine Bücher wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt er 2006 den Preis der Leipziger Buchmesse für den Roman ¿Der Weltensammler¿ (dtv 13581), 2009 den Preis der Literaturhäuser sowie den Würth-Preis für Europäische Literatur. 2017 wurde er mit dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet, 2018 mit dem Usedomer Literaturpreis. Ilija Trojanow lebt in Wien.
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag
- perfect -
- Erschienen 2006
- Rombach
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1989
- Döcker
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media