
... trotzdem Ja zum Leben sagen - Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Es scheint, dass es hier zu einer Verwechslung gekommen ist. Das Buch „... trotzdem Ja zum Leben sagen“ wurde nicht von Hans Weigel, sondern von Viktor E. Frankl geschrieben. Viktor Frankl war ein österreichischer Neurologe und Psychiater sowie der Begründer der Logotherapie, einer Form der Existenzanalyse. In „... trotzdem Ja zum Leben sagen“ beschreibt Frankl seine Erfahrungen als Häftling in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau während des Zweiten Weltkriegs. Er schildert die extremen Lebensbedingungen und die psychologischen Herausforderungen, denen die Insassen gegenüberstanden. Trotz dieser entsetzlichen Umstände fand Frankl einen Sinn im Leiden und entwickelte seine Theorie der Logotherapie weiter. Diese Theorie basiert auf der Überzeugung, dass das Streben nach Sinn ein grundlegender Antrieb des Menschen ist. Das Buch vermittelt eine kraftvolle Botschaft über Hoffnung, Resilienz und die Bedeutung eines sinnvollen Lebens selbst in den dunkelsten Zeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2023
- Hänssler
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Komplett-Media
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Mosaik
- paperback -
- Erschienen 1984
- Berlin. VAS 21 , Elefanten ...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Zytglogge
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2002
- Pendo
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag