

Wie es zu Deutschlands Teilung kam: Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten – 1945-1949
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie es zu Deutschlands Teilung kam: Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten – 1945-1949" von Wolfgang Benz bietet eine detaillierte Analyse der Ereignisse, die zur Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg führten. Das Buch untersucht die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in den Nachkriegsjahren, die schließlich zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten führten. Benz beleuchtet die Rolle der Alliierten sowie die wachsenden Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion, die den Kalten Krieg einleiteten und maßgeblich zur Spaltung Deutschlands beitrugen. Zudem werden innenpolitische Faktoren und Entscheidungen thematisiert, die in beiden Teilen des Landes getroffen wurden. Insgesamt bietet das Werk einen umfassenden Überblick über diesen kritischen Abschnitt deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Benz, geboren 1941, ist emeritierter Professor für Zeitgeschichte, lehrte von 1990 bis 2011 an der Technischen Universität Berlin, gründete das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung und war bis 2011 dessen Leiter. 1992 erhielt er den Geschwister Scholl-Preis. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft sowie Autor zahlreicherVeröffentlichungen, darunter einiger Standardwerke, zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,