Die Theorie des Romans: Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der – großen Epik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Die Theorie des Romans: Ein geschichtsphilosophischer Versuch über die Formen der großen Epik" von Georg Lukacs ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit der Analyse und Interpretation des Romans als literarische Gattung befasst. Lukacs untersucht die historische Entwicklung des Romans und seine Rolle in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. Er stellt die These auf, dass der Roman eine Reflexion der modernen Welt und ihrer Widersprüche ist. Dabei unterscheidet er zwischen dem epischen Roman, der eine vollständige und harmonische Welt darstellt, und dem modernen Roman, der durch Fragmentierung und Entfremdung gekennzeichnet ist. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Romantypen und ihre Bedeutung in Bezug auf philosophische, soziale und kulturelle Aspekte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 208 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2008
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB, Stuttgart
- Leinen
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 2006
- FISCHER Taschenbuch