Hundert Jahre Mengenlehre.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hundert Jahre Mengenlehre" ist ein Buch, das die Geschichte und Entwicklung der Mengenlehre über ein Jahrhundert hinweg nachzeichnet. Die Mengenlehre, ursprünglich von Georg Cantor im späten 19. Jahrhundert begründet, hat sich zu einem fundamentalen Bestandteil der modernen Mathematik entwickelt. Das Buch beleuchtet wichtige Meilensteine und zentrale Figuren in dieser Entwicklung, darunter Cantor selbst sowie andere bedeutende Mathematiker wie David Hilbert und Kurt Gödel. Es wird detailliert beschrieben, wie die anfänglichen kontroversen Reaktionen auf Cantors Ideen überwunden wurden und wie die Mengenlehre schließlich in verschiedene Bereiche der Mathematik integriert wurde. Auch werden Anwendungen und Konsequenzen der Mengenlehre in anderen Disziplinen thematisiert. Neben den mathematischen Aspekten bietet das Buch auch einen Einblick in die philosophischen Implikationen der Mengenlehre und deren Einfluss auf das Verständnis von Unendlichkeit und mathematischer Struktur. Zusammenfassend gibt "Hundert Jahre Mengenlehre" einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung, die theoretischen Grundlagen und den weitreichenden Einfluss der Mengenlehre auf die Mathematik und darüber hinaus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 377 Seiten
- Erschienen 2001
- Harri Deutsch
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Oxford University Press, U....
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- Blätter -
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg




