
Zurück o Mensch, zur Mutter Erde. Landkommunen in Deutschland 1890 - 1933.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zurück o Mensch, zur Mutter Erde. Landkommunen in Deutschland 1890 - 1933" von Ulrich Linse ist eine historische Untersuchung der Landkommunenbewegung in Deutschland, die sich zwischen den Jahren 1890 und 1933 entwickelte. Das Buch beleuchtet die Ursprünge, Ideologien und Praktiken dieser alternativen Lebensgemeinschaften, die als Reaktion auf die Industrialisierung und Urbanisierung entstanden. Linse beschreibt detailliert, wie diese Kommunen versuchten, durch Selbstversorgung, gemeinschaftliches Leben und eine Rückkehr zur Natur ein Gegenmodell zur städtischen Gesellschaft zu schaffen. Er analysiert die verschiedenen Strömungen innerhalb der Bewegung, darunter anarchistische, sozialistische und lebensreformerische Ansätze. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er sowohl Erfolge als auch Misserfolge der Kommunen auf. Das Werk bietet zudem Einblicke in die sozialen und politischen Herausforderungen dieser Zeit sowie in das Spannungsverhältnis zwischen individuellen Freiheitsansprüchen und kollektiven Lebensformen. Es stellt dar, wie diese Gemeinschaften von den politischen Entwicklungen der Weimarer Republik beeinflusst wurden und welche Auswirkungen das Aufkommen des Nationalsozialismus auf sie hatte. Insgesamt liefert Ulrich Linse mit seinem Buch eine umfassende Darstellung einer bedeutenden sozialen Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland, die bis heute nachhallt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Schweizerbart'sche, E.
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 1993
- Meckenheim, 1993,
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Dietz, Berlin
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 16 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin junior
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2010
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- SHAMALY Fotografie & Verlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2011
- Stroemfeld
- MP3 -
- Erschienen 2023
- tacheles!/ROOF Music
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- perfect
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- Klaus Bäumler