
Bamberger Reiter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum eine andere Skulptur mittelalterlicher Gestaltungskunst ist so umstritten wie der Bamberger Reiter. Seit dem frühen 19. Jahrhundert datieren kontroverseste Deutungsversuche, einig nur in den Annahme, dass wir es beim Bamberger Reiter mit einem exzeptionellen, wenn nicht einzigartigen Kunstwerk des Mittelalters zu tun haben. Die bisherigen Deutungsversuche reichen von Kaiser Konstantin über Kaiser Heinrich bis hin zum heiligen König Stephan von Ungarn. Heinz Gockel kann aufgrund eines ikonographischen Fundes eine schlüssige Deutung der Reiterfigur vorlegen, die der heilsgeschichtlichen Konzeption des Bamberger Domes als Neuem Jerusalem gerecht wird. Überdies ermöglicht die Deutung einen zuverlässigen Zugang zum gesamten mittelalterlichen Figurenprogramm des Bamberger Domes, einschließlich der ikongraphischen Gestaltung seines Hauptportals, des so genannten Fürstenportals. von Gockel, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Heinrichs-Verlag gGmbH
- perfect -
- Erschienen 1997
- Steiger-Verlag
- hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 1998
- Pustet, F
- hardcover
- 320 Seiten
- Fn-Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Schulze, H O
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- FN Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Motorbuch Verlag