
Ich gehe bis nach Karlsruhe: Eine Geschichte des Bundesverfassungsgerichts - Ein SPIEGEL-Buch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ich gehe bis nach Karlsruhe: Eine Geschichte des Bundesverfassungsgerichts" von Rolf Lamprecht ist eine umfassende Darstellung der Geschichte und Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Rolle, die das Gericht seit seiner Gründung im Jahr 1951 gespielt hat, einschließlich seiner Beiträge zur Stärkung der Demokratie und zur Wahrung der Grundrechte. Lamprecht beleuchtet sowohl die bedeutenden Entscheidungen als auch die einflussreichsten Richter und ihre Auswirkungen auf die deutsche Politik und Gesellschaft. Er zeigt auf, wie das Gericht immer wieder in den Mittelpunkt öffentlicher Debatten gerückt ist und liefert dabei spannende Einblicke in die Arbeit dieser wichtigen Institution.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag