
Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlass von Carl Enders
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts" von Christina Horstmann zeichnet ein detailliertes Bild der literarischen Szene in Bonn während dieser Zeitperiode. Es basiert auf dem Briefnachlass von Carl Enders, einem prominenten Mitglied der Gesellschaft und einer Schlüsselfigur in der literarischen Welt. Durch die Analyse seiner Korrespondenz mit anderen bedeutenden Persönlichkeiten der Epoche, bietet das Buch Einblicke in die Dynamik und Entwicklung der Gesellschaft, ihre Aktivitäten, Ziele und Herausforderungen sowie ihre Rolle im kulturellen Leben von Bonn. Darüber hinaus beleuchtet es auch die Beziehungen zwischen verschiedenen Mitgliedern und ihre individuellen Beiträge zur Literaturwissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2009
- Aschendorff
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 1992
- -
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Philipp von Zabern, ...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos