
Aufstieg zur Energiemacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Russland zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Produzenten, Verbrauchern und Exporteuren von Erdöl und anderen fossilen Energieträgern. Besonders für die brennstoffarmen europäischen Volkswirtschaften ist der östliche Nachbar deshalb von essentieller Bedeutung. Doch obwohl schon das Zarenreich als gewichtiger Erdölexporteur auftrat und die Bolschewiki dieses Erbe bereitwillig antraten, fristete der Energieträger in der Sowjetunion lange Zeit ein Nischendasein. Erst die Entwicklungen der späten 1940er Jahre gaben die entscheidenden Impulse, den Weg ins Erdölzeitalter endgültig zu beschreiten.Dieses Buch thematisiert aus der Perspektive der Moskauer Machtzentralen die wenig beleuchtete, aber entscheidende Phase sowjetischer Energiepolitik zwischen 1938 und 1953. Im Kontext innenpolitischer und internationaler Entwicklungen fragt es nach den Hintergründen des sowjetischen Aufstiegs zur globalen Energiemacht. von Rehschuh, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- American Society of Mechani...
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2023
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 780 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer