
Die Konsumentenstadt - Konsumenten in der Stadt des Mittelalters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für eine moderne Stadtgeschichtsforschung hat sich die Wiederaneignung von Max Webers Überlegungen zum Typus der okzidentalen Stadt als besonders inspirierend erwiesen. Weniger präsent ist demgegenüber, dass in den Debatten der Zeit um 1900 der ökonomische Aspekt des Stadtbegriffs von ganz erheblicher Bedeutung gewesen ist. Dieser Zusammenhang ist am Werk von Max Weber ablesbar. Deutlicher noch findet er sich bei Werner Sombart ausgestaltet, der gegenüber Produzenten und Fernhändlern den Konsumenten eine zentrale Rolle für Stadtentstehung und Stadtentwicklung zuweist. Der vorliegende Sammelband prüft die Ertragskraft konsumgeschichtlicher Konzepte und bezieht sie auf aktuelle Problemzusammenhänge der mittelalterlichen Stadtgeschichte. von Selzer, Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1984
- Bacht
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Business News Group GmbH
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lammerhuber